Anfertigung

In wertvollen rahmengenähten Herrenschuhen von SÁNDOR KISS wohnen Ihre Füße wie in einem maßkonfektionierten Anzug. Diese Schuhe sind etwas ganz Besonderes. Sie sorgen für dauerhaftes Ledervergnügen und für höchsten Tragekomfort.

Rahmengenähte Schuhe haben ihren Namen von dem schmalen Lederstreifen, der rings um den Schuh angebracht ist, und Schaft und Sohle zusammenhält. Ursprünglich wurde diese Machart in Handarbeit durchgeführt. Mit Erfindung der Einstechmaschine 1869 und der Doppelmaschine 1870 durch Charles Goodyear erfolgte diese Fertigungstechnik maschinell und wurde "Goodyear"-Verfahren genannt. Der Begriff "rahmengenäht" bezeichnet regelmäßig dieses Verfahren. Handelt es sich hingegen um einen von Hand rahmengenähten Schuh, dann sind Begriffe wie "handrahmengenäht" oder "handeingestochen" gebräuchlich.

Echt Goodyear-rahmengenähte Schuhe sind im Vergleich zu geklebten Modellen generell stabiler und langlebiger. Der Herstellungsprozess eines rahmengenähten Schuhes dauert mehrere Tage. In zahlreichen Arbeitsschritten werden die Bestandteile (Oberleder, Vorder- und Hinterkappe, Futter, Fersenpolster, Brandsohle, Rahmen, Zwischensohle, Laufsohle und der Absatz) einzeln angefertigt und systematisch zusammengenäht.

Goodyear-rahmengenähte Meisterschuhe von SÁNDOR KISS werden in einer kleinen ungarischen Manufaktur gefertigt. Es werden am Tag nur wenige Paar hergestellt, so bleibt die Qualität kontrollierbar. Bevor ein Schuh die Manufaktur verläßt, wird er genauestens auf Form, Farbe und Ausführung überprüft.